Folgender Text ist per E-Mail (23.01.) an alle Teilnehmenden verschickt worden (gekürzt):
Leider sind Veranstaltungen bis auf Weiteres aktuell unplanbar geworden. Auch wenn bis Mai wohl viele von Euch geimpft sein werden, ist zurzeit nicht absehbar, wann Großveranstaltungen überhaupt wieder stattfinden dürfen. Nach Diskussion im erweiterten Kreis und Kontakt mit der Ärztekammer Berlin sehen wir uns deshalb leider gezwungen, die Veranstaltung CPR-SECRETS im Mai abzusagen. Diese Entscheidung ist uns natürlich nicht leichtgefallen, zumindest folgen wir hiermit dem derzeitigen Trend anderer Veranstalter.
Von Anfang an haben wir klar definiert, dass die Veranstaltung nur einmal verschoben wird. Deshalb nennen wir an dieser Stelle bewusst noch keinen Ersatztermin.
Inzwischen sind wir ja gut geübt in der Planung von CPR-SECRETS Veranstaltungen (leider ohne, dass sie stattgefunden hätten). Also werdet ihr nicht das letzte Mal von uns gehört haben: Aller guten Dinge sind drei. Wir melden uns, sobald dieser COVID-Scheiß vorbei ist! 🙂
Liebe Grüße,
Justus Wolff & Jakob Ule
Das Feld der Reanimationsforschung ist so lebendig wie nie zu vor. Aber was helfen uns neueste Erkenntnisse und Ideen, wenn davon niemand etwas mitbekommt?
Wir bieten deshalb – nach Veröffentlichung der Reanimationsleitlinien 2021 – eine Plattform, um etwas gegen den Spalt zwischen Wissen und Praxis zu tun. Es werden die neuesten nationalen und internationalen Ideen vorgestellt, verpackt in einem ultra-modernen Kongressformat.
CPR-Secrets ist eine Non-Profit Veranstaltung und wird gemeinsam von dem gemeinnützigen Verein LebenRetten! (Hamburg) und dasFOAM (Berlin) organisiert.
Erfahrene Speaker fesseln mit interessanten Themen und modernen Vortragsmethoden. Die Teilnehmenden werden von Beginn an interaktiv eingebunden, offene Fragen per Online-TED abgestimmt und direkt besprochen, eine Lernerfolgskontrolle findet on-scene statt. Man kann sich praktisch der Basisreanimation mit Feedback stellen (Q-CPR), die dort erhobenen Ergebnisse werden statistisch ausgewertet und bei Kursabschluss veröffentlicht. Ausgewählte (invasive) Techniken bei der Reanimation werden „Hands-on“ vorgestellt und trainiert, natürlich wird es auch viel Simulation geben.
Um eine familiäre Atmosphäre mit reger Diskussion und Austausch untereinander zu schaffen, halten wir die Veranstaltung relativ klein. Hierfür möchten wir interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Fachbereichen einladen, die mit dem Thema Reanimation in Verbindung stehen.
Unsere Referentinnen und Referenten sind allesamt handverlesen. Sie sind größtenteils langjährige Fachdozenten und verkörpern Professionalität, Forschritt und Innovation in verschiedensten Bereichen (Ärzteschaft, Pflege, Rettungsdienst, Kardiotechnik, Management).
Weil wir insbesondere großen Wert auf moderne Präsentations- und Vortragsweisen legen, wird es bei CPR-Secrets sehr spannende Redebeiträge und Formate geben. Mehr Gespräch mit dem Publikum als Monolog, oft interaktiv. Das ist unser Anspruch an den Kongress der Zukunft.
8 CME-Fortbildungspunkte (Ärztekammer Berlin). Für den Rettungsdienst wird ein Fortbildungszertifikat über 10 Stunden ausgestellt.
Registriert euch hier für den Newsletter, um immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben:
Folgender Text ist per E-Mail (23.01.) an alle Teilnehmenden verschickt worden (gekürzt):
Leider sind Veranstaltungen bis auf Weiteres aktuell unplanbar geworden. Auch wenn bis Mai wohl viele von Euch geimpft sein werden, ist zurzeit nicht absehbar, wann Großveranstaltungen überhaupt wieder stattfinden dürfen. Nach Diskussion im erweiterten Kreis und Kontakt mit der Ärztekammer Berlin sehen wir uns deshalb leider gezwungen, die Veranstaltung CPR-SECRETS im Mai abzusagen. Diese Entscheidung ist uns natürlich nicht leichtgefallen, zumindest folgen wir hiermit dem derzeitigen Trend anderer Veranstalter.
Von Anfang an haben wir klar definiert, dass die Veranstaltung nur einmal verschoben wird. Deshalb nennen wir an dieser Stelle bewusst noch keinen Ersatztermin.
Inzwischen sind wir ja gut geübt in der Planung von CPR-SECRETS Veranstaltungen (leider ohne, dass sie stattgefunden hätten). Also werdet ihr nicht das letzte Mal von uns gehört haben: Aller guten Dinge sind drei. Wir melden uns, sobald dieser COVID-Scheiß vorbei ist! 🙂
Liebe Grüße,
Justus Wolff & Jakob Ule
Das Feld der Reanimationsforschung ist so lebendig wie nie zu vor. Aber was helfen uns neueste Erkenntnisse und Ideen, wenn davon niemand etwas mitbekommt?
Wir bieten deshalb eine Plattform, um etwas gegen den Spalt zwischen Wissen und Praxis zu tun. Es werden die neuesten nationalen und internationalen Ideen vorgestellt, verpackt in einem ultra-modernen Kongressformat.
CPR-Secrets ist eine Non-Profit Veranstaltung und wird gemeinsam von dem gemeinnützigen Verein LebenRetten! und dasFOAM organisiert.
Um eine familiäre Atmosphäre mit reger Diskussion und Austausch untereinander zu schaffen, halten wir die Veranstaltung relativ klein.
Unsere Referentinnen und Referenten sind allesamt handverlesen. Sie sind größtenteils langjährige Fachdozenten und verkörpern Professionalität, Forschritt und Innovation in verschiedensten Bereichen (Ärzteschaft, Pflege, Rettungsdienst, Kardiotechnik, Management).
Weil wir insbesondere großen Wert auf moderne Präsentations- und Vortragsweisen legen, wird es bei CPR-Secrets sehr spannende Redebeiträge und Formate geben. Mehr Gespräch mit dem Publikum als Monolog, oft interaktiv. Das ist unser Anspruch an den Kongress der Zukunft.
8 CME-Fortbildungspunkte (Ärztekammer Berlin). Für den Rettungsdienst wird ein Fortbildungszertifikat über 10 Stunden ausgestellt.
Registriert euch hier für den Newsletter, um immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben:
CPR-SECRETS BERLIN 2021
Newsletter-Registrierung
Die Agenda
29.05.2021 | 08:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Danach Get-Together, nicht verpassen!
Bis zum Tag der Veranstaltung wird es keine öffentlich einsehbare Agenda geben, damit es spannend bleibt und wir flexibel planen können. Ist doch langweilig, wenn man schon genau weiß, was in der Überraschungstüte ist. Nur eine Sache können wir euch schon verraten, es wird Beiträge zu folgenden Themen geben:

Das Team
Jakob Ule
Justus Wolff
Carsten Lott